GEWALTPRÄVENTION / MOBBINGPRÄVENTION

KURSE & WORKSHOPS FÜR KINDER VON 5 - ca. 11 JAHREN - VORSCHULKINDER UND KINDER IM GRUNDSCHULALTER


DIE KINDER KÖNNEN LERNEN … 

 

… zu erkennen, wer und was wichtig für sie ist & was ihnen gut tut

… was Gewalt & Mobbing bedeutet

… eine mutige & sichere Ausstrahlung zu haben

… eigene Grenzen zu erkennen & zu setzen

… wie man sich behaupten & gewaltfrei durchsetzen kann

… wie man mit Beleidigungen umgehen kann

… wie man gefährliche Situationen erkennt & was man tun kann

… wie man sich im Notfall verteidigen kann

... und mehr ...

 

DIE SCHWERPUNKTSETZUNG ERFOLGT IN ABSTIMMUNG MIT IHNEN

 

ANGEBOT

  • Variante 1: 2 x 90 Minuten oder 1 x 3 Stunden je Klasse
  • Variante 2: 3 x 90 Minuten je Klasse
  • Variante 3: Ein Vormittag je Klasse, z.B. 1. - 5. Stunde
  • Variante 4: Individuelle Absprache / Projektwoche etc.
  • Optional: Digitaler Elternabend (im Anschluss an den Workshop)
    • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Offene Kurse und Kurse in Einrichtungen 

HINTERGRÜNDE ZUM THEMA MOBBING

Was ist Mobbing?

  • Ein Schüler wird gemobbt oder schikaniert, wenn er wiederholt über einen gewissen Zeitraum den negativen Aktivitäten von einem oder mehreren Mitschülern ausgesetzt ist.
  • Dies kann in Form einer tatsächlichen Verletzung oder des Versuchs einer Verletzung sein, zum Beispiel physisch, verbal, durch Gesten, durch Ausgrenzung oder durch Auslachen.
  • Beim Mobbing stehen drei zentrale Merkmale im Vordergrund:
  1. Vorsatz
  2. Wiederholung/Regelmäßigkeit
  3. Macht- bzw. Kräfte-Ungleichgewicht (Olweus, 2009).

Welche Arten von Mobbing gibt es?

Alle Arten von Mobbing zeichnen sich dadurch aus, dass das Betroffenen Kind die Handlung und Aussagen ablehnt und sie gegen seinen Willen geschehen.

Beim physischen Mobbing kann die Bandbreite der Handlungen von eher harmlosen bis zu lebensbedrohlichen Handlungen reichen.

Beim indirekten, relationalen Mobbing kann man auch von sozialer Manipulation sprechen. Diese Art wird nicht so schnell erkannt und wirkt auf den ersten Blick teilweise nicht gefährlich. In der Folge kann das Betroffene Kind aber Schritt für Schritt isoliert werden (HBSC-Studie, 2017/18; Alsaker, 2003)

 


Wer ist beim Mobbing beteiligt?

In jedem Fall gibt es mindestens eine/n Täter/in und ein Opfer.

Im Mobbing-System gibt es weitere Akteure. Zum einen die Unterstützer/Mitläufer/innen des oder der Täter/innen, die neutralen Zuschauer und gegebenenfalls Verteidiger/innen des Opfers (Universitätsklinikum Heidelberg, Mobbing&Du).



Welche Folgen kann Mobbing haben?

 


Zahlen / Statistik:

Children´s Worlds+ Studie der Bertelsmann Stiftung aus 2019

29,2 % der befragten Grundschüler gaben an, dass sie den folgenden drei Gewaltformen ausgesetzt waren:

  • Ausgrenzung
  • Hänseleien
  • Hausen

Im Vergleich zu den anderen Schulformen ist das das höchste Ergebnis.

 

Die deutschlandweite UNICEF-Studie „Umfrage unter Kindern und Jugendlichen zu den Erfahrungen mit Mobbing“, mit 11.571 Befragten, die im November 2019 veröffentlicht wurde, kam zu folgendem Ergebnis:

  • 30 % aller befragten Kinder und Jugendlichen haben in der Schule oder auf dem Schulweg bereits Mobbingerfahrungen gemacht.